Gemeinsam mit Remondis, der zentralen Anlaufstelle für Recycling und Abfallmanagement, unterstützt die FRZ Flughafenregion ihre Mitglieder dabei, ihre Abfälle möglichst umweltschonend in den Wertstoffkreislauf einzuführen.
Die Idee dahinter
Mit diesem Projekt im Nachhaltigkeitsnavigator unterstützt Remondis die Mitglieder der FRZ Flughafenregion Zürich dabei, ihre Entsorgung nachhaltig und effizient zu gestalten.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Remondis sicherzustellen,dass jeder Betrieb die Möglichkeit hat, seine Abfälle möglichst umweltschonen din den Wertstoffkreislauf einzuführen. Wir möchten gewährleisten, dass alle Unternehmen Zugang zu kompetenten Ansprechpartnern haben, die ihnen bei Fragen zur Verfügung stehen und sie bei der Umsetzung nachhaltiger Entsorgungslösungen unterstützen.
Dieses Engagement zielt darauf ab, einen Mehrwert für die Umwelt zu schaffen. Durch enge Zusammenarbeit und massgeschneiderte Entsorgungskonzepte können wir gemeinsam die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Prozesse steigern.
Wie läuft dasGanze ab?
Remondis erfasst sämtliche Aufträge der teilnehmenden Unternehmen, wertet sie aus und fasst die Ergebnisse in einem jährlichen Nachhaltigkeitszertifikat zusammen. Dieses zeigt konkret, wie viel CO₂ bei den Mitgliedern der FRZ Flughafenregion eingespart, welche Wertstoffe zurückgewonnen und welche ökologischen Effekte erzielt wurden.
So wird Nachhaltigkeit im Netzwerk nicht nur besprochen, sondern messbar gemacht. Unternehmen profitieren von klaren Analysen, praktischen Handlungsempfehlungen und oft auch von Kosteneinsparungen. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Ressourcen. Das Projekt verbindet ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Nutzen und schafft so Mehrwert für Unternehmen, Region und Natur.
Lassen Sie uns zusammen daran arbeiten, die Entsorgung in der Flughafenregion Zürich auf ein neues Niveau zu heben und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.